Chronik-FotosWir wünschen allen Betroffenen ein frohes und besinnliches Weihnachten und einen gutes neues Jahr. Und bald nicht nur an Weihnachten:
Ein frohes und endlich ruhiges Weihnachtsfest wünschen wir allen Anwohnern.
Und nun schöpfen auch die Anwohner der #BER Hoffnung: Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg hat jetzt überraschend eine Klage für ein strikteres Nachtflugverbot zugelassen.
www.tagesspiegel.de/berlin/anwohner-klagen-in-strassburg-europaeischer-gerichtshof-entscheidet-ue...
Europäischer Gerichtshof entscheidet über BER-Nachtflugverbot
www.tagesspiegel.de
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg hat jetzt überraschend eine Klage für ein strikteres Nachtflugverbot zugelassen. Anrainer schöpfen neue Hoffnung.
Die taz berichtet über unser Abschiedsfest
taz.de/Schliessung-des-Berliner-Flughafens-Tegel/!5724125/
Schließung des Berliner Flughafens Tegel: Pankow hat seinen Himmel zurück
taz.de
Nach acht Jahren Warten ist es so weit. Am Sonntag startete um 15.40 Uhr das letzte Flugzeug vom Flughafen Tegel. In Pankow wurde das gefeiert.Jubel in Pankow nach TXL-Aus: „Wir haben den Himmel zurück“
www.morgenpost.de
Flughafengegner feiern Abflug des Air France-Airbus. Obwohl TXL geschlossen ist, geht ihr Kampf weiter.
TXL ist zu – endlich himmlische Ruhe![]()
Wir verabschiedeten den letzten Flieger vom Flughafen TXL, rund 150 Bewohner*innen kamen auf dem Marktplatz in Pankow und bejubelten die letzte Maschine, die gegen 16 Uhr (natürlich mit Verspätung) über unsere Köpfe flog. Gegen 14 Uhr kamen 110 Teilnehmer der Fahrrademo aus TXL in Pankow an, die Wartezeit bis zum endlich letzten Flieger in Pankow vertrieben uns die Musiker der Band Heyn aus Pankow (unter anderem mit dem passenden Lied „Abflug“ über den letzten Flieger.![]()
Etliche Redebeiträge von Initiativen, Politiker*innen, Betroffenen gingen noch mal auf die vergangene Beeinträchtigung durch den Fluglärm ein und freuten sich.Nun herrscht endlich himmlische Ruhe in Pankow, Reinickendorf, Spandau, etc. Endlich können wir auch mal Gespräche führen, die nicht alle 2 Minuten durch den Fluglärm unterbrochen werden, endlich können Schulen die Klassenzimmer lüften, ohne den Unterricht wegen des Lärms unterbrechen zu müssen. Endlich kann jeder im Park den Vögeln lauschen, und muss nicht dem Lärm aushalten.![]()
Aus unserer Erfahrung mit der nächtlichen Ruhestörung durch Flieger wissen wir, wie nervtötend dieser Lärm ist. Darum fordern wir auch für den BER einen nächtlichen Lärmschutz ab 22-6 Uhr. Der Flugverkehr muss, auch aus Gründen des Klimaschutzes, reduziert werden. Inlands- und Kurzstreckenflüge müssen vermieden werden, Flugbenzin muss besteuert werden. Diese Forderungen vertraten auch weitere Organisationen, die am Sonntag auf dem Pankower Anger den letzten Flieger von TXL verabschiedet haben. Der VCD Nordost (Verkehrsclub Deutschland), unterstützt von Bündnis90/Die Grünen Reinickendorf, veranstaltete eine Fahrraddemo vom TXL zum Abschiedsfest in Pankow mit 110 Teilnehmer*innen. Pinguine der Bewegung "Am Boden bleiben" vertraten ihre Forderungen. ![]()
Wir danken allen Mistreiter*innen, den Menschen aus den Organisationen wie BUND Berlin, VCD Nordost (Verkehrsclub Deutschland), der Kirchengemeinde Alt-Pankow, der Bewegung „Am Boden bleiben“, und den vielen Unterstützer*innen.
Geniessen wir nun die himmlische Ruhe – bei uns. Und bald auch am BER und anderen Flughafen-Standorten.
pankowsagtnein.de/2020/11/08/txl-ist-zu-endlich-himmlische-ruhe/
#DankeTXL #tegelschliessen#pankow #ber #txl #himmlischeruhe
Abonnieren und/oder liken Sie unsere Facebook-Seite, um aktuellere Infos zu erhalten und mit zu diskutieren.
www.facebook.com/PankowsagtNeinzuTXL